„Solidarität ist Zukunft“ ist das Motto des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum diesjährigen 1. Mai, dem Tag der Arbeit. Der Tag der Arbeit steht auch 2021 im ...
Am Freitag, 11. Dezember 2020, haben die Katholische Erwachsenenbildung Trier, Themenschwerpunkt Arbeit, und die Evangelische Akademie im Rheinland zum ersten After-Work -Gespräch eingeladen. Zu Gast ...
Am 25. November 2020 fand die Online-Podiumsdiskussion „China – Partner oder Konkurrent?“ statt. Zur Diskussion stand das Umdenken in Bezug auf die aktuellen Beziehungen zwischen ...
Die Pandemie wird als krisenhafte Situation erlebt. Doch möglicherweise gibt sie auch Impulse zum Umdenken. Auf der Basis gemeinschaftsbasierten Wirtschaftens lassen sich z.B. dauerhaft widerstandsfähige ...
Zum Tag der Arbeit,dem 1. Mai 2020, nimmt Studienleiterin Dr. Kathrin S. Kürzinger den Faden ihrer Aktion aus dem vergangenen Jahr wieder auf und fragt ...
Olympia und Robin Hood in einem Atemzug und das auch noch auf dem Feld, wo es doch eigentlich um Ackerbau geht? Was haben die olympische ...
Ein sogenanntes Lieferkettengesetz soll Unternehmen in Deutschland haftbar machen für schlechte Arbeitsbedingungen, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in ihrer gesamten weltweiten Lieferkette. Doch die Bundesregierung ist uneins ...
„Die Auswertung der Statements zu #Arbeitistfürmich ergibt, dass Arbeit als sichernde Existenzgrundlage, Sinnerfüllung, gesellschaftlicher Beitrag und soziale Zugehörigkeit bei der Nennung fast gleichauf liegen.“ Diese ...
Am 1. Mai ist Tag der Arbeit. Ein guter Zeitpunkt zu fragen: Was verbindet jede Einzelne, jeder Einzelne mit dem Begriff der Arbeit? „Arbeit ist ...