Das Pflegesystem in Deutschland sieht Prof. Dr. Martina Hasseler in einem schlechten Zustand, der seit 20 Jahren an Dramatik zunimmt. „Wenn Angehörige gepflegt werden müssen, ...
Die Last der Verantwortung, auch mit dem englischen Begriff Mental Load wiedergegeben, tragen in Haushalt und Familie vor allem Frauen: Wer organisiert die Geburtstagsparty für ...
Neue Wege in eine gleichberechtigte Gesellschaft
Die ungleiche Verteilung der Care- und Fürsorgearbeiten hat für Almut Schnerring und Sascha Verlan ein- und dieselbe Ursache: Geschlechterrollenbilder und ...
Am 29.06.2021 hat Dr. Birgit Happel über veraltete Rollenbilder und die strukturelle Diskriminierung von Müttern auf dem Arbeitsmarkt gesprochen. Die Online-Veranstaltung wurde ausgerichtet von der ...
Nach dem Meeting auf dem Weg zur KiTa noch schnell ein Telefonat führen, auf dem Heimweg eben beim Bäcker vorbei, bevor einem einfällt, dass man ...
In zehn Kurzvideos erzählen Persönlichkeiten aus dem Bonner Raum, wie und warum sie dazu beitragen, traditionelle Rollenbilder von Männern und Frauen zu ändern – eben ...
epd-Landesdienst West, Nr. 42, 02.03.2021
Düsseldorf (epd). Der Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen könnte laut einer neuen Studie durch die Corona-Krise etwas kleiner geworden sein – ...
Frauen, Männer, Partnerschaft, Familie und Beruf – wie passt das alles zusammen, ohne dass es zu einer einseitigen Belastung der Frauen kommt? Eine Veranstaltungsreihe im ...
Was gewinnt die Gesellschaft, wenn Care-Arbeit fair verteilt wird?
„Wir brauchen Frauen. Wenn Frauen so mental belastet sind, dass sie es nicht schaffen, sich in die ...
Der eigene Umgang mit Geld hinterfragen Frauen meist zu wenig. Wenn Frauen Erziehungs- und Pflegeverantwortung übernehmen, hat das Auswirkungen auf ihre Erwerbs- und Finanzbiografien. Deshalb ...
Auf eine doppelte Ungleichheit weist eine aktuelle Kurzexpertise der Bertelsmann-Stiftung hin. Unter dem Titel „Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt – was es kostet Mutter zu ...
Durch die Coronapandemie ist die Systemrelevanz von Sorge- und Fürsorgearbeit, der sogenannten Carearbeit, endlich mehr in den Fokus gerückt. Studienleiterin Dr. Kathrin S. Kürzinger hat ...
Typisch weibliche Erwerbsbiographien sind häufig durch familienbedingte Unterbrechungen wegen Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen gekennzeichnet. Vielen ist dabei gar nicht bewusst, welche Auswirkungen dies auf ...
„Geschlechtergrenzen zwischen Männern und Frauen liegen heute nicht mehr im Bildungssystem, sondern die Probleme liegen im Arbeitsmarkt und in der ungleichen Bewertung der Arbeit“, unterstrich ...
„Ich möchte heute am Equal Pay Day alle Frauen dazu aufrufen, sich zu solidarisieren, sich gegenseitig den Rücken zu stärken und gemeinsam ein Zeichen gegen ...
Wenn das Tagungsthema selbst, die Fürsorge füreinander, auch als solches auf einer Konferenz gelebt wird und eine ganz besonders wertschätzende Atmosphäre unter den Teilnehmenden herrscht, ...
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist noch immer keine Selbstverständlichkeit, weder für Mütter noch für Väter. Eine neue Veranstaltungsreihe der Evangelischen Akademie im Rheinland ...
Die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie bleibt besonders für Frauen eine Herausforderung. Die Evangelische Akademie im Rheinland startet eine Veranstaltungsreihe dazu. Im Interview erklärt Studienleiterin ...
„Wir waren gerade mit Kaffee unterwegs und haben das Plakat ‚Setz dich einfach dazu!‘ und das Banner der Evangelischen Akademie im Rheinland gesehen. Da dachten ...
Am Samstag, den 15. Juni 2019, ist Tag der Offenen Gesellschaft. Überall kommen zeitgleich Menschen zusammen, stellen Tische und Stühle raus, kommen ins Gespräch und ...
Düsseldorf (epd). In diesem Jahr fällt der Equal Pay Day auf den 17. März. Bis zu diesem Tag müssen Frauen über das alte Jahr hinaus arbeiten, ...