Arbeit und Wirtschaft sind die zwei gesellschaftlichen Schlüsselfelder, die in Wechselbeziehungen zueinander stehen. Sie sind entscheidende Faktoren für einen notwendigen ökologischen und kulturellen Wandel.
Roboter, Algorithmen und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz verändern die Arbeitswelt. Wie wird die Arbeitswelt der Zukunft aussehen? Welche ethischen Fragen stellen sich?
Bei den Stichworten ‚Künstliche Intelligenz‘ und ‚autonome selbstlernende Maschinen‘ stellen sich schon jetzt viele ethische Fragen. Was macht etwa den Menschen gegenüber selbstlernenden Maschinen aus? Gibt es Fähigkeiten, bei denen der Mensch Maschinen auch langfristig überlegen sein wird?
Die fehlende geschlechtergerechte Verteilung von Haus- und Erziehungsarbeit und die nach wie vor – vor allem in Deutschland – ungleiche Einkommenssituation von Männern und Frauen, insbesondere im Blick auf die gesamte Erwerbsbiographie, sind weiterhin aktuell.
Eine Dimension, die zunehmend an Bedeutung erlangt in Arbeitswelt und Wirtschaft, ist die Nachhaltigkeit. Wir sind als Gesellschaft gefordert, unseren stetig steigenden Energiebedarf sukzessive auf erneuerbare Energien umzustellen und den damit einhergehenden Verlust und Wandel von Arbeitsplätzen mitzutragen und sozialverträglich zu gestalten.
Mehrmals jährlich veröffentlichen wir Gastbeiträge renommierter Fachleute zu aktuellen Fragen aus dem Themenbereich. Verantwortlicher Redakteur für die Rubrik „Standpunkte“ ist der freie Journalist Ralf Thomas Müller.
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Nutzerinnen und Nutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen